Wer in den 80er-Jahren geboren wurde, kam fast nicht um ihn herum: Gustl Bayrhammer. Der bayerische Schauspieler verkörperte Meister Eder in der Fernsehserie «Pumuckl». Erwachsene lernten ihn bereits in den 70er-Jahren als Tatort-Kommissar kennen. Zur Welt kam Gustl Bayrhammer am 12. Februar 1922.
Seite 3 von 9
9. Februar 1893: Verdis Falstaff feiert Premiere
Wein, verheiratete Frauen und Geld sind alles, was Sir John Falstaff im Sinn hat. Weil er besessen davon ist, betrügt er, was das Zeug hält. Dies jedoch mit mässigem Erfolg. Erfolgreich ist die Oper über Falstaff, das letzte Bühnenwerk von Giuseppe Verdi. Die Uraufführung war am 9. Februar 1893.
17. Januar 1768: Kanton-Fricktal-Gründer Fahrländer geboren
Am Anfang des 19. Jahrhunderts gab es einen Kanton Fricktal. Zu verdanken hatten die Fricktaler ihren eigenen Kanton vor allem Sebastian Fahrländer und seinem Bruder. Sebastian Fahrländer war Statthalter des Kantons. Auf die Welt kam er am 17. Januar 1768.
16. Januar 1863: Basler Bahnhofarchitekt wird geboren
Wer mit dem Zug im Basler Bahnhof SBB ankommt, geht noch heute durch das Bahnhofgebäude, das Emanuel La Roche mitentworfen hat. Über 100 Jahre nach seiner Eröffnung ist es noch immer der Mittelpunkt des Basler Centralbahnplatzes. Architekt La Roche kam am 16. Januar 1863 zur Welt.
27. Dezember 1994: Helikopter stürzt auf Zürcher Wohnhaus
Klein, leicht und im Vergleich zu anderen Modellen günstig: Das ist das Konzept des Helikopters R22 des US-Unternehmens Robinson. Am 27. Dezember 1994 stürzte ein solcher Kleinhelikopter mitten in Zürich auf ein Wohnhaus. Dies führte in der Schweiz zu Diskussionen um die Sicherheit des R22.
14. Dezember 1980: Eisenbahner gehen auf die Strasse
Rund 1400 «Bähnler» zogen am 14. Dezember 1980 durch Bern: Zugführer, Kondukteure und Zuggehilfen aus den ganzen Schweiz. An erster Stelle des Protestes stand die Forderung nach «Mehr Menschlichkeit am Arbeitsplatz».
13. Dezember 1938: Schlagerstar Heino kommt zur Welt
«Holla dia, dia, holla di holla di ho». Schlagerfans könnten diesen Text erkennen. Er ist aus «Blau blüht der Enzian» von Heino. Es ist der wohl bekannteste Hit des deutschen Schlagersängers mit blondem Haar, schwarzer Sonnenbrille und markanter Stimme. Am 13. Dezember 1938 kam Heino zur Welt.
7. Dezember 1942: U-Boot versenkt Passagierschiff
Australien war das Ziel des britischen Passagierschiffes Ceramic, als es im November 1942 in Liverpool aufbrach. Dort kam das Schiff nie an. Mitten im Zweiten Weltkrieg führte die Reise durch umkämpfte Gewässer. Ein deutsches U-Boot versenkte das Schiff am 7. Dezember 1942.
13. November 1985: 25’000 Tote bei Vulkanausbruch
Er zählt zu den tödlichsten Vulkanausbrüchen der Geschichte: Der Ausbruch des Nevado del Ruiz am 13. November 1985 in Kolumbien. Über 20’000 Menschen kamen alleine ums Leben, als nach dem Ausbruch eine Schlammlawine eine ganze Stadt unter sich begrub.
24. Oktober 1838: Bundesrat Emil Frey kommt zur Welt
Ohne Schul- oder Universitätsabschluss zog Emil Frey in den USA in den Bürgerkrieg. Nach seiner Rückkehr in die Schweiz war er als Journalist und Politiker tätig. Als bisher einiger Baselbieter schaffte es Frey bis in den Bundesrat.