Mit dem ersten Schnee kommt bald auch wieder die Schneeketten-Pflicht auf manchen Schweizer Passstrassen. Die Ketten gegen das Rutschen für die Autoreifen gibt es seit 119 Jahren. Am 23. August 1904 erhielt der US-Amerikaner Harry D. Weed das Patent dafür. Es folgte eine spektakuläre Werbeaktion.
Kategorie: Tageschronik-Beiträge
Was geschah heute vor 4 Jahren? Heute vor 148 Jahren? Jeder Tag ist ein Jahrestag. Die Tageschronik von SRF 4 News greift Ereignisse auf, die sich am jeweils aktuellen Datum jähren: seien es Geburtstage, Skandale, Erfindungen oder Rekorde. Hier sind meine Beiträge für die Tageschronik zu finden.
12. Juli 1952: Boney-M.-Sängerin Liz Mitchell wird geboren
Daddy Cool, Rivers Of Babylon oder Ma Baker. Diese Songs stehen für die Gruppe Boney M. Das Projekt des deutschen Produzenten Frank Farian feierte ab Mitte der 1970er-Jahren internationale Erfolge. Mittendrin Sängerin Liz Mitchell. Die Stimme von Boney M. kam am 12. Juli 1952 zur Welt.
11. Juli 1988: Schweiz und Italien beenden Ätherkrieg
Vor einigen Jahrzehnten wurden Radioprogramme hierzulande vorwiegend über UKW verbreitet, und auch die Fernsehprogramme kamen aus der Luft. In den Grenzregionen gab es ein Gerangel um die Frequenzen. Zwischen der Schweiz und Italien kam es sogar zu einem Ätherkrieg. Am 11. Juli 1988 ging dieser zu Ende.
19. Juni 1999: Olympia in Sion scheitert
Es hätte ein grosses Sportfest werden sollen, im Wallis 2006. Sion bewarb sich um die Olympischen Winterspiele. Doch kurz vor der Ziellinie scheiterte die Kandidatur. Am 19. Juni 1999 bekam Turin statt Sion den Zuschlag.
13. Juni 1985: Brandanschlag im Zürcher Kunsthaus
Durch Protestaktionen von Klimaaktivistinnen und -aktivisten sind Anschläge auf Kunst seit Monaten in aller Munde. Doch neu ist diese Art des Protests nicht. Es gab sie schon früher, auch in der Schweiz. Am 13. Juni 1985 zerstörte ein junger Mann ein Bild im Zürcher Kunsthaus.
19. Mai 1891: Kronkorken-Patent eingereicht
Sogenannte Kronkorken halten Getränkeflaschen dicht und den kohlensäurehaltigen Inhalt frisch. Für die Getränkeindustrie war die Erfindung des zackigen Flaschendeckels ein Segen. Die Erfolgsgeschichte des Kronkorkens begann am 19. Mai 1891 in den USA, als sein Erfinder das Patent einreichte.
12. Mai 1999: «Ländlerpapst» Wysel Gyr gestorben
Schweizer Volksmusik war sein Leben. Für die Volksmusik schuf Wysel Gyr zahlreiche Sendungen im Radio und Fernsehen und glänzte dort mit seinem Fachwissen. Medien bezeichneten ihn daher gerne als Ländler- oder Folklorepapst. Bis kurz vor seinem Tod am 12. Mai 1999 war Wysel Gyr am Radio zu hören.
3. Mai 1918: Jungfrau-Gipfel erstmals überflogen
Adolf Schaedler war Schweizer Flugpionier und Testpilot zur Zeit des Ersten Weltkriegs. Dabei überflog er zahlreiche Alpengipfel als erster mit einem Flugzeug. Sein wichtigster Erfolg war der Erst-Überflug des Jungfrau-Gipfels.
20. April 1980: Blümchen kommt zur Welt
Eben noch die Schulbank gedrückt, dann schon auf den Showbühnen dieser Welt. So erging es im Frühjahr 1996 einer 15-jährigen Hamburgerin. In der Folge stieg Jasmin Wagner unter dem Künstlernamen «Blümchen» zur erfolgreichsten deutschen Solokünstlerin der 90er-Jahre auf.
8. März 1976: Loriots Fernsehserie startet
Er war einer der bekanntesten deutschen Humoristen: Vicco von Bülow alias Loriot. Viele seiner Sketche haben Kultstatus und für viele jüngere Komikerinnen und Komiker war er das grosse Vorbild. Am 8. März 1976 wurde die erste Folge seiner nach ihm benannten Fernseh-Sketch-Serie ausgestrahlt.