Man hört «Yaba-daba-duuu» und hat gleich das Bild vor sich: Fred Feuerstein flitzt mit seinem Steinzeit-Auto um die Ecke. «Familie Feuerstein» ist eine der erfolgreichsten Zeichentrickserien. Doch die Erst-Ausstrahlung im US-Fernsehen am 30. September 1960 hing an einem seidenen Faden.
Kategorie: Tageschronik-Beiträge
Was geschah heute vor 4 Jahren? Heute vor 148 Jahren? Jeder Tag ist ein Jahrestag. Die Tageschronik von SRF 4 News greift Ereignisse auf, die sich am jeweils aktuellen Datum jähren: seien es Geburtstage, Skandale, Erfindungen oder Rekorde. Hier sind meine Beiträge für die Tageschronik zu finden.
8. August 1900: 23 ungelöste Mathematikprobleme
Selbst die besten der besten Mathematikerinnen und Mathematiker haben manchmal Mühe. Von 23 Problemen, die der deutsche Mathematiker David Hilbert am 8. August 1900 auf eine Liste setzte, sind viele erst zum Teil und einige gar nicht gelöst.
23. Juli 1988: Dreyeckland sendet in Deutschland legal
Als Sprachrohr von AKW-Gegnerinnen und Gegner sendete Radio Dreyeckland zuerst illegal im Grenzgebiet zwischen Frankreich, Deutschland und der Schweiz. In Frankreich erhielt der linke Sender Anfang der 80er-Jahre eine legale Frequenz. In Deutschland war die erste, legale Sendung am 23. Juli 1988.
12. Juli 2011: UNO-Resolution zum Schutz von Kindern
Gewaltsame Konflikte und Kriege treffen Kinder jeweils besonders hart. Deshalb beschäftigt sich der UNO-Sicherheitsrat immer wieder mit dem Schutz von Kindern in Konflikten. Am 12. Juli 2011 verabschiedete er einstimmig eine Resolution, die Angriffe auf Schulen und Spitäler ächtet.
10. Juni 1982: Rainer Werner Fassbinder stirbt
Über 40 Filme drehte der deutsche Regisseur Rainer Werner Fassbinder und dies, obwohl er nur 37 Jahre alt wurde. Sein Leben verlief hochtourig. «Schlafen kann ich, wenn ich tot bin» lautete sein Motto. Am 10. Juni 1982 starb Rainer Werner Fassbinder.
7. Juni 1917: Sprengung der Stollen von Messines
Es war das bis dahin lauteste Geräusch, das von Menschen erzeugt worden war. Am 7. Juni 1917 sprengte das britische Militär 19 unterirdische Stollen, die Mineure zuvor unter der deutschen Frontlinie in Belgien gegraben und mit Sprengstoff gefüllt hatten.
12. April 1992: Eurodisney bei Paris eröffnet
Um Mickey und Minnie, Donald Duck oder Goofy persönlich zu begegnen, mussten Gross und Klein bis Anfang der 90er-Jahre nach Übersee ins Disneyland reisen. Doch dann eröffnete am 12. April 1992 das Eurodisney bei Paris. Doch statt der grossen Party gab es in den Anfangsjahren viel Ernüchterung.
26. Februar 1376: Böse Fasnacht in Basel
Um 4 Uhr morgens startet jeweils die Basler Fasnacht. Ein buntes Treiben in der Stadt am Rhein. Am 26. Februar 1376 war dies jedoch anders. Damals kam es zu einem Aufruhr. Die Fasnacht 1376 ging deshalb als «Böse Fasnacht» in die Basler Geschichtsbücher ein.
22. Februar 1879: Erster 5-Cent-Store öffnet
Bleistifte, Löffel oder Spielzeug – und das alles für nur 5 Cents pro Artikel. Das war die Idee von Frank Winfield Woolworth. Am 22. Februar 1879 eröffnete er in den USA seinen ersten Fünf-Cent-Store. Er legte damit den Grundstein für eine beeindruckende Erfolgsgeschichte.
13. Februar 1992: Bundesrat stellt «Armee 95» vor
Kleiner, jünger, vielseitiger. So sollte die Schweizer Armee mit dem Leitbild «Armee 95» werden. Ähnlich wie heute drehten sich die Diskussionen dann aber vor allem um Kosten und Kampfflugzeuge. Die Armeereform vorgestellt hat Bundesrat Kaspar Villiger am 13. Februar 1992.