Er habe auf der Sonne ein Element entdeckt, sagte der französische Lehrer Jules Janssen am 18. August 1868. Weil bis zu diesem Tag alle neuen Elemente auf der Erde entdeckt wurden, glaubte ihm zunächst niemand. Doch das neu entdeckte Element sorgt bis heute für manchen Spass – auch auf der Erde.
Kategorie: Tageschronik-Beiträge
Was geschah heute vor 4 Jahren? Heute vor 148 Jahren? Jeder Tag ist ein Jahrestag. Die Tageschronik von SRF 4 News greift Ereignisse auf, die sich am jeweils aktuellen Datum jähren: seien es Geburtstage, Skandale, Erfindungen oder Rekorde. Hier sind meine Beiträge für die Tageschronik zu finden.
27. Juli 2009: Bund schaltet Schweinegrippe-Spot
Händewaschen und in den Ellenbogen niesen oder husten. Seit Corona kennt diese Regeln wohl jedes Kind. Bereits 2009 hatte sie der Bund angeordnet. Er wollte damals die Schweinegrippe stoppen. Um die Botschaft an die Bevölkerung zu bringen, schickte der Bund am 27. Juli 2009 einen Komiker vor.
14. Juli 1939: Karel Gott kommt zur Welt
Er war bekannt als «Die goldene Stimme aus Prag» und manche bezeichneten ihn als «Sinatra des Ostens»: Schlagersänger Karel Gott. Mehrere Generationen wuchsen wegen einer Zeichentrickserie über eine kleine Biene mit seiner Stimme im Ohr auf.
10. Juni 1909: Erster SOS-Notruf
Dreimal kurz. Dreimal lang. Dreimal kurz. Pfadfinderinnen und Pfadfinder dürften es sofort erkennen: Das SOS-Signal. Erstmal im Notfall eingesetzt wurde dieses am 10. Juni 1909. Absender war ein Schiff im Atlantischen Ozean.
30. Mai 2003: Nemo kommt ins Kino
2003 wird ein kleiner, oranger Clownfisch zum Kinostar: Nemo. Der Film «Findet Nemo» lockte Millionen ins Kino. Zum ersten Mal gingen Nemos Vater Marlin und Begleiterin Dory am 30. Mai 2003 auf die Suche nach Nemo. Dann nämlich lief der Film in den USA und Kanada im Kino an.
20. April 1951: Sänger Luther Vandross kommt zur Welt
25 Millionen Alben hat er während seiner Karriere verkauft und acht Grammys gewonnen: Luther Vandross gehörte zu den ganz grossen R&B-Sänger seiner Generation, bevor er 2005 verstarb. Zur Welt kam Luther Vandross am 20. April 1951.
31. März 2002: Die Swiss hebt ab
Das Grounding der Swissair im Herbst 2001 war ein Schock für die Schweizer Luftfahrtbranche. Rund fünf Monate später dann der Neustart: Die Nachfolgegesellschaft «Swiss» hob ab. Der Erstflug fand am 31. März 2002 statt.
3. März 1976: 1. UNO-Streik in Genf zu Ende
Tag für Tag setzen sich die Mitarbeitenden der UNO für Frieden und Sicherheit ein – auch vom UNO-Quartier in Genf aus. Doch im Frühjahr 1976 hing dort der Haussegen schief: Zum ersten Mal in der Geschichte streikten die Mitarbeitenden der Zentralen Dienste. Nach einer Woche beendeten sie den Streik.
1. März 1983: Erste Swatch-Uhren vorgestellt
Aus Kunststoff, stossfest und bis zu einer gewissen Tiefe wasserdicht. Das ist die Swatch – die Uhr, die der Schweizer Uhrenindustrie Anfang der 1980er-Jahren aus der Krise half. Am 1. März 1983 präsentierten die Erfinder die ersten Swatch-Uhren der Öffentlichkeit.
17. Februar 2000: Schällen-Ursli-Autorin Selina Chönz stirbt
Selina Chönz war die Schöpferin des bekannten Schweizer Kinderbuchhelden Schällen-Ursli. Zusammen mit Maler Alois Carigiet schuff sie das Bilderbuch rund um den Brauch Chalandamarz und der Suche nach einer grösseren Glocke. Am 17. Februar 2000 starb Selina Chönz.